Grundlagen Digitalabo - ePaper und Apps
Was ist ein Tablet-Computer?Ein Tablet-Computer oder kurz „Tablet“ ist ein Computer in Form eines flachen Bildschirms. Bedient wird er per Fingertipp auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm. Die meisten Tablets sind etwa 10 Zoll groß und etwas kleiner als ein DIN-A4-Blatt.
Was kann ein Tablet-Computer?Man kann mit einem Tablet-Computer zum Beispiel im Internet surfen, Musik hören, Filme ansehen, spielen, E-Mails nutzen und mit den entsprechenden Apps Bücher oder Zeitungen lesen.
Was ist eine App und für was brauche ich sie?Eine App ist eine sogenannte Applikation und bezeichnet Programme, die zusätzlich installiert werden können, beispielsweise für die Wettervorhersage oder um Radio zu hören und gleichzeitig den vollen Komfort Ihres Smartphones oder Tablet-Computers nutzen zu können. Apps werden bevorzugt von den Betriebssystemherstellern auf speziellen Onlineplattformen wie zum Beispiel Apple mit seinem AppStore oder Android mit seinem PlayStore angeboten.
Was zeichnet unser ePaper aus?
- als Webversion für PC und Laptop verfügbar
- als App für iPhone, iPad und Android
- neue benutzerfreundliche Oberfläche
- bessere Lesbarkeit durch optimierte Textdarstellung
- Umschaltung auf reine Textversion einer Ausgabe
- Aufruf und Darstellung aller Einzel-Artikel als Text oder wahlweise als Bild möglich
- Aufrufen von bildlichen Informationen, wie z.B. Bilder, Grafiken, Anzeigen wird unterstützt
- Download-Möglichkeit zum offline lesen
- Suchfunktion innerhalb der kompletten Ausgabe
- Vorabendausgabe ab 20 Uhr verfügbar
- Morgenausgabe ab 4 Uhr verfügbar
- Weltweit
- Zugriff auf ältere Ausgaben
Benötige ich noch zusätzliche Dinge, um meine Zeitung auf dem Tablet lesen zu können?Um Ihre Zeitung optimal nutzen zu können, sollte Ihr Tablet-Computer mindestens ein WiFi-Modul (WLAN) besitzen. Falls Sie aber auch unterwegs nicht auf das Internet verzichten möchten, benötigen Sie zusätzlich einen entsprechenden Mobilfunkvertrag sowie ein LTE/UMTS (4G/3G/Cellular) fähiges Gerät.
Kann ich das ePaper auch unterwegs auf dem Tablet lesen?Ja, hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Besitzen Sie einen Tablet
ohne 4G/3G/Cellular bzw. mobilen Internetzugang für unterwegs, laden Sie die aktuelle Ausgabe einfach am Morgen über Ihre WiFi (WLAN) Verbindung unter „Download“ herunter. Die heruntergeladene Ausgabe finden Sie dann unter „Meine Daten“(iPad/iPhone) oder „Daten“ links unten (Android). Sind Sie Besitzer eines Tablets mit mobilem Internetzugang 4G/3G/Cellular, können Sie direkt ohne Download über „Lesen“ auf Ihr abonniertes ePaper zugreifen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nicht überall schnelles Internet über das mobile Netz vorhanden ist, weshalb der Download über WLAN empfohlen wird.
Kann ich mein ePaper auch ohne Tablet-Computer am normalen PC lesen?Ja, auch ohne Tablet-Computer können Sie weiterhin oder zusätzlich unter
https://www.lahrer-zeitung.de/epaper Ihr ePaper durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten nutzen.
Woher bekomme ich meine ePaper Zugangsdaten?Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Mail-Adresse.
Informationen für Bestandskunden
Wie erhalte ich Änderungen an der App?Änderungen werden, falls bei der Installation markiert, automatisch aktualisiert (Android) bzw. erscheinen im Bereich „Updates“ (Apple, App Store), oder Sie erhalten die Information über die Verfügbarkeit eines neuen Updates (Android) in der App selbst.
Sind die Zugangsdaten für die LZ ePaper-App dieselben wie über den Browser (Internet Explorer)?Ja, wenn Sie bereits Abonnent unseres ePapers sind, können Sie mit diesen Zugangsdaten sowohl die App, als auch die klassische Webversion nutzen. Bei Neukunden muss ein ePaper-Abo beantragt werden.
Was kann ich tun, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?Falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten, erhalten Sie Hilfe unter
https://www.lahrer-zeitung.de/epaper >>Passwort vergessen?<< oder direkt unter 0800 2783 333 (gebührenfrei).
Das Abo
Was beinhaltet ein Digital-Abo?Ein klassisches „Digital-Abo“ der Lahrer Zeitung beinhaltet den Zugang zu unserem ePaper, 24 Monate lang, 7 Tage die Woche in Kombination mit einem Tablet-Computer, den Sie aus unserem Angebot wählen.
Was muss ich beim Bestellen beachten außer der korrekten Eingabe meiner Daten?Etwaige Zuzahlungen werden per Nachnahme zzgl. 2,00 € Nachnahmegebühr durch die Deutsche Post AG erhoben. Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, innerhalb Deutschlands und sind nur einmal pro Haushalt gültig. Die Mindestlaufzeit beträgt nach Abschluss 24 Monate. Bei Print-Abo-Kunden verlängert sich das Abo der Printausgabe auf eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Nach Ablauf der 24-monatigen Vertragslaufzeit läuft ihr abgeschlossenes Abo automatisch zu einem verminderten Preis (reine ePaper-Kosten) weiter, bis es von Ihnen mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt wird.
Ist die mobile Datennutzung über Mobilfunknetze enthalten?Nein, die hierfür benötigte Micro-SIM-Karte mit einem entsprechenden Datentarif ist nicht Bestandteil des Vertrages und kann somit zusätzliche Kosten verursachen.
Wie viel kostet die App? Die Lahrer Zeitung ePaper-App selbst ist kostenfrei. Um jedoch die aktuelle Tageszeitung lesen zu können, wird ein ePaper-Zugang benötigt, welcher kostenpflichtig ist. Leseproben sind natürlich kostenfrei.
Ist es möglich, ein bereits erhaltenes Gerät gegen ein anderes zu tauschen?Nach Inbetriebnahme des Tablets ist ein Tausch des Gerätes gegen ein anderes Modell, Beispiel von iPad zu Samsung, ausgeschlossen.
WiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung
der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt der Bestätigung Ihrer Bestellung per eMail, jedoch nicht vor Eingang
der Ware beim Empfänger.
Technische Spezifikationen
Apple iPad 10,2" Edition 202110,2" Multi-Touch Retina Display mit LED Hintergrundbeleuchtung, Auflösung 2160 x 1620 bei 264 ppi, fettabweisende Beschichtung, Fingerabdrucksensor. Unterstützt Apple Pencil (1. Generation). Chip: A13 Bionic Chip mit 64 Bit Architektur. Kamera: Frontseite 12 MP Foto / 1080p Video, Rückseite 8 MP Foto / 1080p Video. Stereo Lautsprecher. Stromversorgung und Batterie: Integrierte wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie mit 32,4 Wattstunden. Bis zu 10 Stunden Surfen im Web mit WLAN, Videowiedergabe. iPadOS 15. Drahtlose Technologien: WLAN, Bluetooth, optional Cellular (LTE).
Ein Mobilfunk-Vertrag ist nicht im Lieferumfang erhalten.
Samsung Galaxy Tab A8WLAN, 32 GB, 10,5 Zoll (26,69 cm) Display mit 1920 x 1.200 Pixel (WUXGA) TFT; 16 Mio. Farben, Octa-Core-Prozessor, Arbeitsspeicher 3 GB, interner Gerätespeicher 32 GB (ca. 19,1 GB frei verfügbar), erweiterbar auf bis zu 1TB über microSD, Hauptkamera 8 MP, Frontkamera 5 MP; Android Betriebssystem, WLAN 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz), VHT80; USB 2.0, Bluetooth 5.0, 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer, Standortbestimmung: GPS, Glonass, Galileo, QZSS.
Ein Mobilfunk-Vertrag ist nicht im Lieferumfang erhalten.
Mehr Informationen über die technischen Details oder die einzelnen Herstellergarantien finden Sie unter
www.apple.de / www.samsung.de Begriffserklärungen
Cellular, 4G bzw. LTE (früher 3G)Unter Cellular, 4G oder LTE ist die neue, noch schnellere Übertragungstechnik für das Mobile-Internet zu verstehen. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass nicht überall in Deutschland, speziell im ländlichen Raum, LTE Netze zur Verfügung stehen. 4G oder LTE bezeichnet zusätzlich Geräte, die die Möglichkeit besitzen, durch den Einschub einer Micro-SIM-Karte mobil online zu gehen (UMTS/3G-Dienst).
iOS bzw. AndroidUnter iOS ist das Betriebssystem bei Apple zu verstehen, Samsung nutzt als Betriebssystem Android.
WLAN oder WIFI Geräten mit dieser Bezeichnung ist es möglich, sich über ein vorhandenes lokales Funknetz, Beispiel WIFI Points, freien WLAN-Netzen in Cafés, Bibliotheken oder zuhause mit dem eigenen WLAN-Router zu verbinden, um online zu gehen.
Retina-DisplayAls Retina-Display bezeichnet Apple einen Bildschirm mit einer höheren Pixeldichte als normal. Konkret heißt es von Apple, dass das menschliche Auge bei einem Retina-Display und einem typischen Betrachtungsabstand nicht mehr in der Lage ist, einzelne Pixel voneinander zu unterscheiden.
Jetzt bestellen